7. Akrobatik- & Jonglier-Festival in München (05. - 07.10.2007) |
Zwischen Bericht und Empfehlung ...
An dieser Stelle sei es gestattet, auch einmal etwas Werbung zu machen. Werbung für ein Festival, das ich im letzten Herbst kennen lernen durfte.
Als eingefleischter und jahrelang aktiver Sportakrobat war ich vor einigen Monaten schon reichlich überrascht, als ich zufällig im Internet über die Ankündigung zum Münchner Akrobatik- und Jonglier-Festival stolperte. Hier schien es eine Akrobatenszene zu geben, die völlig eigenständig und parallel zu unserem Bayerischen Sportakrobatikverband existiert. Neugierig wie ich bin, fuhr ich selbstverständlich sofort hin und war wirklich sehr überrascht: In den Hallen des Zentralen Hochschulsports (ZHS) München mitten im olympischen Dorf trafen sich dort rund 100 Sportler aller Altersklassen aus dem gesamten Bundesgebiet, die vor allem eines vereinte: Die Liebe zu ihrem gemeinsamen Hobby, der Akrobatik (und der Jonglage). Zwei Tage lang trainierten dort Freizeitsportler, Showgruppen und sogar Zirkusartisten unter besten Bedingungen. Immerhin bietet der ZHS zwei komplett eingerichtete Hallen fürs Kunstturnen mit Federboden, Springerbahn, Longe und vielem mehr. Neulingen wird in allerlei Workshops (Solo-Handstand, Partnerakrobatik I und II, Jonglage, Einradfahren, etc.) ein spannender Zugang zur Akrobatik und dem Jonglieren geboten. Den krönenden Höhepunkt des Festivals bildete am Samstagabend eine große Show, in der die besten Teilnehmer ihre Nummern zeigen. Darunter auch die beiden Berufsartisten von der "Compagnie Zirquel", die mit ihrer 20-minütigen hochklassgen wie witzigen Nummer das Publikum begeisterten und zu den Stars des Abends avancierten.
Seit kurzem ist der diesjährige Termin des Festivals bekannt: Vom 05. - 07.10.2007 geht es in der Landeshauptstadt wieder los. Wer also die Akrobatik so sehr mag, dass er gerne ein Wochenende dem ungezwungenen Üben widmen möchte, ist hier bestens aufgehoben. Ganz nebenbei lernt man hier viele nette und hochinteressante Leute zum Beispiel aus der Zirkusbranche kennen, kann seine akrobatischen Kenntnisse vertiefen und sich aus den wirklich hochprofessionellen Aufführungen bei der Show für eigene Auftritte inspirieren lassen. Allerding sollte man nicht anreisen, wenn man sich ehrgeizig, gezielt und professionell auf einen Wettkampf vorbereiten will. Der Spaß an der Akrobatik und das Entdecken neuer akrobatischer Horizonte steht im Vordergrund. Ich selbst werde, wenn der Kalender es zulässt, sicher auch wieder teilnehmen.
Bei Fragen und für weitere Infos meldet Euch gerne per Mail bei mir. Über eine kurze Benachrichtigung, falls sich jemand aus der bayerischen Sportakrobatikfamilie anmeldet, würde ich mich freuen.
Weiterführende Links:
Homepage des Münchner Akrobatik- und Jonglier-Festivals: www.akrocalypse.de
Akrobatikgruppe des ZHS der TU München: www.akro-alacarte.de
Profi-Duo "Compagnie Zirquel": www.zirquel.com
|