DMM Junioren & Senioren in Augsburg (03.11.2007)
  Bilder aus Augsburg


Gelungener Abschluss des Sportakrobatik-Jahres

Völlig erwartungsgemäß haben die beiden herausragenden Sportakrobatik-Landesverbände Württemberg und Sachsen den Sieg bei der Deutschen Mannschafts-Meisterschaft unter sich ausgemacht. Am Samstag erwischten in der Zwölf-Apostel-Halle in Hochzoll die Schwaben den besseren Tag und nahmen den Titel des deutschen Mannschafts-Meisters der Sportakrobatik 2007 mit nach Hause. Auf Rang drei landeten die ebenfalls starken Hessen, gefolgt von Bayern.
Die Mannschafts-Meisterschaft stellt traditionell den Abschluss des offiziellen Wettkampfjahres in der Sportakrobatik dar. Vor allem aus den Meldungen der einzelnen Landesverbände wird deutlich, wie hart im Laufe des Jahres gearbeitet wurde. Wichtige Leistungsträger werden überall schmerzlich vermisst, Begriffe wie „ausgepowert“ oder „leicht verletzt“ machen die Runde. Besonders bitter bekam das auch der ausrichtende Sportakrobatikverein Augsburg-Hochzoll zu spüren, dessen Trio Sandra Maresch, Julia Koberstein und Isabelle Glavina erst letzte Woche verletzungsbedingt ihren sicher geglaubten Startplatz räumen musste. Statt ihnen rückte mit dem Paar Julia Pandel und Sarah Staib eine weitere Formation des Gastgebers in die bayerische Mannschaft nach.
Pandel und Staib erwiesen sich vor der Heimpublikum als äußerst nervenstark. Die rund 300 Gäste in der Halle beklatschten begeistert den gelungenen Auftritt der beiden jungen Sportlerinnen, denen am Samstag auch riskante Passagen problemlos und fast fehlerfrei gelangen. Am Ende holten sie sogar die höchste Wertung für die bayerische Mannschaft. Landestrainer Alexander Graßmann, der zugleich in Augsburg die beiden oft trainiert, war nach der Kür sichtlich stolz auf seine Schützlinge: „Es kamen mehrere bayerische Paare für diesen Startplatz in Frage. Innerhalb des Verbandes stieß meine Entscheidung zum Teil auf Unverständnis. Jetzt haben Pandel und Staib zum Glück bewiesen, dass sie völlig zu Recht nominiert waren, die Atmosphäre hier in der Halle hat ihnen noch den letzten Motivationsschub verpasst.“
Für den sportlichen Höhepunkt des Tages sorgten jedoch andere: Die EM-Bronze-Ge- winnerinnen Janina Hiller und Sophia Müller aus Württemberg stellten unter Beweis, dass sie in Deutschland derzeit das Maß aller Dinge sind und erhielten dafür von den Kampfrichtern die Tageshöchstnote.
Auch abseits des reinen Wettkampfes gaben sich die Ausrichter alle Mühe, dem Publikum etwas Außergewöhnliches zu bieten. Die von Doppelsaltos und anderen halsbrecherischen Darbietungen gespickte Show der Schleuderbrettgruppe aus der Nähe von Aalen kam da gerade recht und erntete großen Applaus. Das Engagement, das die Augsburger bei der Ausrichtung an den Tag legten, nahm auch Bernd Hegele, Vize-Präsident des Deutschen Sportakrobatik Bundes, wohlwollend wahr: „Es war ein toller Wettkampf, der gelungene Abschluss eines schönen Wettkampfjahres. Die Organisatoren haben aus der deutschen Mannschafts- Meisterschaft etwas Besonderes gemacht.“



Der neue Deutsche Mannschafts-Meister Württemberg


  Siegerliste