Lehrgang für Junioren und Senioren in Müchnen (07. & 08.07.2007)
  Bilder
  Videos


Von den Problemen eines Landestrainers …
Am 03. November 2007 findet die deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Junioren und Senioren statt – der wichtigste Wettkampf für die Landesverbände des DSAB. Zudem findet dieses Turnier in Augsburg statt, also ein Heimspiel für den BSAV.
Nun ist es die Aufgabe von Landestrainer Alex Graßmann, für diesen Tag eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen. Die besten Sportakrobaten Bayerns soll er auswählen, diejenigen, denen er die höchsten Wertungen, die besten Leistungen und die größte Nervenstärke zutraut.
Zu diesem Zweck fand am 07. und 08. Juli in München der erste von zwei Kaderlehrgängen statt, auf denen Graßmann seine Entscheidung treffen will.

Herren Paar, Mixed Paar und Herren Gruppe:
Diese drei Disziplinen bereiten Graßmann und dem ganzen BSAV zurzeit wohl die meisten Sorgen. Die Wettkampfordnung des DSAB schreibt vor, dass mindestens eine dieser drei Disziplinen besetzt werden muss. Sonst ist ein Landesverband nicht startberechtigt.
Für Bayern stellt das eine fast unüberwindbare Hürde dar: Aus allen drei dieser notorisch unterbesetzten Kategorien gibt es mit Egor Kreizer und Paul Schardt aus Coburg nur ein einziges Paar, das in die Altersstruktur der Junioren oder Senioren passt. Sie haben damit ihren Startplatz im BSAV-Team sicher. Aber das nicht nur, weil sie die einzigen sind: Im letzten Jahr wurden sie auf der deutschen Meisterschaft Vizemeister und zählen so zu den wichtigsten Leistungsträgern des BSAV. Wenn sie allerdings bei der Mannschaftsmeisterschaft (wie im letzten Jahr) krankheits- oder verletzungsbedingt ausfallen, wird es keine bayerische Mannschaft geben.

Damen Paar und Damen Gruppe:
Anders in den beiden rein weiblichen Disziplinen: Hier hat Graßmann die Qual der Wahl. Im Prinzip kommt jeder in Frage, der die Altersstruktur erfüllt. „Definitiv entscheide ich das erst beim zweiten Lehrgang im September in München“, so Graßmann. Bis dahin haben alle noch mal die Gelegenheit, hart zu trainieren.


Dabei in München waren diesmal nur zwei Vereine: Der SAV Augsburg-Hochzoll und die DJK TSV Kersbach. Weißenburg und Coburg mussten wegen anderer Termine passen:
- Aletta Hoch, Nicole Eckert und Sandra Walter (DJK TSV Kersbach / Senioren)
- Janine Sambale und Gloria Leuschner (DJK TSV Kersbach / Junioren)
- Jutta Goldberg, Maya Eismann und Katharina Preller (DJK TSV Kersbach / Senioren)
- Janine Sambale, Jennifer Walter und Gloria Leuschner (DJK TSV Kersbach / Junioren)
- Maren Müller, Christina Martin und Miriam Specht (DJK TSV Kersbach / Jugend)
- Sandra Maresch, Julia Koberstein [konnte kurzfristig doch nicht teilnehmen] und Isabelle Glavina (SAV Augsburg / Senioren)
- Julia Pandel und Sarah Staib (SAV Augsburg-Hochzoll / Junioren)
- Tamara Starowetzky, Sibel Senyuva und Alina Schuster (SAV Augsburg-Hochzoll / Jugend)

Zu allem Unglück riss sich Sandra Maresch vom SAV Augsburg-Hochzoll am Ende des ersten Trainingstages bei der Landung nach dem gestreckten Salto die Bänder im rechten Sprunggelenk. Ihr Trio mit Julia Koberstein und Isabelle Glavina muss dadurch im Kampf um die begehrten Startplätze einen schweren Rückschlag hinnehmen.