Alle Teilnehmer des internationalen Freundschaftsturniers 2007 in Prag beim Einmarsch
Vom 02. bis zum 04. Februar 2007 machte sich eine 57-köpfige Gruppe aus drei bayerischen Vereinen auf Einladung von Todor Kolev aus Württemberg auf, an einem internationalen Freundschaftsturnier in Prag teilzunehmen. Ein besonderes Ereignis, das auch eine besondere Berichterstattung rechtfertigt. Das interessanteste diesmal also anhand eines (nicht ganz vollständigen) Alphabets:
A wie Asia-Markt: Ein besonderes und für viele völlig neues Erlebnis war der Abstecher auf den Asia-Markt während der Rückfahrt. Manch einer deckte sich hier mit neuen Schuhen, Jacken, oder Taschen ein und feilschte begeistert um den besten Preis.
B wie Besichtigung: Immerhin zweimal fanden wir Zeit, uns Prag anzuschauen. Während die einen einschlägige Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Karlsbrücke besichtigten, zogen andere exklusive Prager Gaststätten und Geschäfte wie McDonalds oder New Yorker vor.
C wie Chemie: Die Chemie stimmte. Selten gab es in letzter Zeit sowohl zwischen den bayerischen Vereinen untereinander als auch zu den anderen Ländern ein so harmonisches Verhältnis.
E wie Ergebnisse: Leider fielen die Resultate mitunter nicht so gut aus wie erhofft, was auch an dem besonderen Wertungssystem lag, bei dem alle Disziplinen zusammengefasst wurden.
G wie Gerüchte: Der Weißenburger Nachwuchs und andere machten sich einen Spaß daraus, wie wild Gerüchte zu erfinden und zu verbreiten. Diese wurde mitunter zum Gesprächsthema Nummer eins und verkürzten so die langen Fahrtzeiten.
J wie Janina und Sophia: Das Damenpaar aus Albershausen stellte mal wieder seine internationale Spitzenklasse unter Beweis. Die beiden gezeigten Übungen waren der sportliche Höhepunkt des Wettkampfes.
O wie Organisation: Cheforganisator Todor Kolev sorgte für einen perfekten und reibungslosen Ablauf bei Wettkampf und Hotel. Vielen Dank dafür!
P wie Party: Eine lange Partynacht am Samstag krönte das Wochenende und sorgte am frühen Sonntag morgen für jedemenge Kopfweh und Müdigkeit.
R wie Rathaus: Zufällig hatten einige das Glück, das Glockenspiel am Prager Rathaus erleben zu dürfen. Ein bewegender und sicher für immer unvergessener Moment. Die Masse tobte ;-)
S wie Siggi: Unser Busfahrer verdient größten Dank und noch größere Anerkennung für seine Leistungen in den engen Gassen und Kurven in Prag sowie am Forchheimer Treffpunkt.
T wie Tablett: Viel Überraschung und Erstaunen erntete ein Teilnehmer, der sich bei einem kurzen Stopp bei McDonalds keinenfalls mit einem Menü zum Mitnehmen zufrieden geben wollte und daher kurzerhand ein Tablett mit in den Bus nahm, um dort also wie gewohnt vom McTablett zu essen.
V wie Verletzungen: Zum Glück traten während des Wettkampfes außer kleinen Blessuren und Wehwehchen keine schweren Verletzungen auf.
W wie Wettkampf: Der Wettkampf gab den Sportlern die Gelegenheit, sich auf die kommende Saison einzustimmen und neue Elemente ohne allzu großen Druck erstmals vorzuführen.