Tagung der Technischen Kommission in Bad Blankenburg (24.02.2007)

Am 24. Februar trafen sich Vertreter fast aller deutschen Landesverbände in Bad Blankenburg, um mit einigen Präsidiumsmitgliedern des DSAB über Veränderungen im Sportbetrieb nachzudenken. Dabei wurde hitzig diskutiert, sich auseinadergesetzt und über verschiedene Anträge beraten. Leider fehlte aus gesundheitlichen Gründen die zentrale Kompetenz für den Sportbetrieb im DSAB und Vizepräsident für Leistungssport, Bernd Hegele.

Einige Ergebnisse:

    a. Für die Disziplin Podest gibt es einen neuen Katalog, in dem insbesondere die Wertigkeiten an den ToD der FIG angepasst wurden.
    b. Die Schüler- und Jugendklasse wird an das international bewährte "Age Group"-Programm der FIG angepasst, wobei folgende Abweichung festgeschrieben sind: Die Schülerklasse zeigt eine Balance- und Tempo-Übung ohne Saltopflicht. Die Jugendklasse zeigt das volle Programm in Balance und Dynamik sowie eine kombinierte Übung, in der jedoch keine Paar- bzw. Gruppenelemtente aus den anderen Übungen wiederholt werden dürfen. Das Punktelimit in der Jugendklasse wird auf 100 Value festgelegt, die entsprechend der Juniorentabelle umgerechnet werden. Es ist nur ein Mehrkampfstart möglich.
    c. Aus dem FIG-Newsletter, der für anfang März angekündigt ist, werden für das Wettkampfjahr 2007 nur die neuen bzw. geänderte Elemente übernommen.
    d. Ab 2007 ist ein Zurückstart für eine Formation nur noch eine Altersklasse tiefer möglich.
    e. Die Meisterklasse wird in Senioren umbenannt: Die A- oder Vollklasse ist also von nun an in Schüler, Jugend, Junioren und Senioren untergliedert.
    f. Ab 2008 werden die deutschen Meisterschaften Junioren und Senioren zusammengelegt. Damit sollen die Senioren eine Aufwertung erfahren.
    g. Bei Siegerehrungen werden künftig nur noch die ersten drei Plätze geehrt.


Vollständige und offizielle Ergebnisse von der technischen Tagung werden wohl ebenso wie neue oder überarbeitete Dokumente demnächst auf der Homepage des DSAB veröffentlicht.